Blatt

Blatt
n; -(e)s, Blätter
1. BOT. leaf; von Blüte: petal; Kelch: sepal; kein Blatt vor den Mund nehmen fig. not mince matters (oder one’s words)
2. Buch: leaf; (Seite) page; (Papier) sheet; hast du ein Blatt Papier ? do you have a piece of paper?; 500 Blatt Papier 500 sheets of paper; ist das Blatt voll geschrieben? have you used (oder filled) up that page?; das steht auf einem anderen Blatt fig.
a) that’s a completely different matter,
b) that’s another story umg.; unbeschrieben
3. MUS. (Notenblatt) sheet; vom Blatt spielen / singen sight-read / -sing; etw. vom Blatt spielen / singen auch play / sing s.th. at sight
4. (Zeitung) (news)paper
5. Kunst: (Druck) print; (Zeichnung) drawing; (Stich) engraving
6.
a) (Spielkarte) card; (gezogene Karten) hand; ein gutes / schlechtes Blatt haben have a good / bad hand; das Blatt hat sich gewendet fig. the tide has turned;
b) Dial., Spielfarbe im deutschen Kartenspiel: spade
7. TECH. plate, lamina, (Folie) foil; Säge, Ruder etc.: blade (auch FLUG.)
8. MUS. für Blasinstrumente: reed
9. Jagd: shoulder
* * *
das Blatt
(Kartenspiel) hand;
(Papier) paper; sheet;
(Pflanze) leaf
* * *
Blạtt [blat]
nt -(e)s, ordm;er
['blɛtɐ]
1) (BOT) leaf

kein Blatt vor den Mund nehmen — not to mince one's words

2) (Papier etc) sheet

ein Blatt Papier — a sheet of paper

er ist kein unbeschriebenes Blatt — he's been around (inf); (Krimineller) he's got a record

3) (= Seite) page

das steht auf einem anderen Blatt (fig) — that's another story

ein neues Blatt in der Geschichte or im Buch der Geschichte — a new chapter of history

4) (= Notenblatt) sheet

vom Blatt singen/spielen — to sight-read

5) (= Kunstblatt) print; (= Reproduktion) reproduction
6) (bei Landkartenserien) sheet
7) (= Zeitung) paper
8) (von Messer, Ruder, Propeller) blade
9) (CARDS) hand; (= Einzelkarte) card

das Blatt hat sich gewendet (fig) — the tables have been turned

10) (HUNT, COOK) shoulder
* * *
das
1) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) hand
2) (the flat part of an oar.) blade
3) (something thin like a leaf, especially the page of a book: Several leaves had been torn out of the book.) leaf
* * *
Blatt
<-[e]s, Blätter>
[blat, pl ˈblɛtɐ]
nt
1. BOT leaf
2. (Papierseite) sheet
lose [o fliegende] Blätter loose leaves [or sheets]
vom \Blatt singen/spielen MUS to sight-read
3. (Seite) page; KUNST print
4. (Zeitung) paper
5. (von Werkzeugen) blade
6. KARTEN hand
ein/kein gutes \Blatt a good/not a good hand
7. JAGD, KOCHK shoulder
8.
das \Blatt hat sich gewendet things have changed
kein \Blatt vor den Mund nehmen to not mince one's words
das steht auf einem anderen \Blatt that's a different matter
[noch] ein unbeschriebenes \Blatt sein (unerfahren sein) to be inexperienced; (unbekannt sein) to be an unknown quantity
* * *
das; Blatt[e]s, Blätter
1) (von Pflanzen) leaf

kein Blatt vor den Mund nehmen — not mince one's words

2) (Papier) sheet

ein Blatt Papier — a sheet of paper

[noch] ein unbeschriebenes Blatt sein — (ugs.) (unerfahren sein) be inexperienced; (unbekannt sein) be an unknown quantity

3) (Buchseite usw.) page; leaf

etwas vom Blatt spielen — sight-read something

auf einem anderen Blatt stehen — (fig.) be [quite] another or a different matter

4) (Zeitung) paper
5) (Spielkarten) hand
6) (am Werkzeug, Ruder) blade
7) (Grafik) print
* * *
Blatt n; -(e)s, Blätter
1. BOT leaf; von Blüte: petal; Kelch: sepal;
kein Blatt vor den Mund nehmen fig not mince matters (oder one’s words)
2. Buch: leaf; (Seite) page; (Papier) sheet;
hast du ein Blatt Papier ? do you have a piece of paper?;
500 Blatt Papier 500 sheets of paper;
ist das Blatt voll geschrieben? have you used (oder filled) up that page?;
das steht auf einem anderen Blatt fig that’s a completely different matter, that’s another story umg; unbeschrieben
3. MUS (Notenblatt) sheet;
vom Blatt spielen/singen sight-read/-sing;
etwas vom Blatt spielen/singen auch play/sing sth at sight
4. (Zeitung) (news)paper
5. KUNST (Druck) print; (Zeichnung) drawing; (Stich) engraving
6. (Spielkarte) card; (gezogene Karten) hand;
ein gutes/schlechtes Blatt haben have a good/bad hand;
das Blatt hat sich gewendet fig the tide has turned; dial, Spielfarbe im deutschen Kartenspiel: spade
7. TECH plate, lamina, (Folie) foil; Säge, Ruder etc: blade (auch FLUG)
8. MUS für Blasinstrumente: reed
9. Jagd: shoulder
* * *
das; Blatt[e]s, Blätter
1) (von Pflanzen) leaf

kein Blatt vor den Mund nehmen — not mince one's words

2) (Papier) sheet

ein Blatt Papier — a sheet of paper

[noch] ein unbeschriebenes Blatt sein — (ugs.) (unerfahren sein) be inexperienced; (unbekannt sein) be an unknown quantity

3) (Buchseite usw.) page; leaf

etwas vom Blatt spielen — sight-read something

auf einem anderen Blatt stehen — (fig.) be [quite] another or a different matter

4) (Zeitung) paper
5) (Spielkarten) hand
6) (am Werkzeug, Ruder) blade
7) (Grafik) print
* * *
¨-er (Kartenspiele) n.
one of a kind (cards) n.
singleton (cards) n. ¨-er m.
page n. ¨-er n.
blade n.
leaf n.
(§ pl.: leaves)
sheet n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, Bot.), ist eine seitliche Ausdehnung des Mittel od. Oberstocks u. seiner Zweige, welche stielrund, mehrkantig, am häufigsten aber in eine verschieden geformte Fläche ausgebreitet ist u. zum Hauptzwecke die Aufnahme u. Ausscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • BLATT — is an English language literary magazine and publishing imprint formed in 2006 in Prague, Czech Republic. Dubbed Bohemia s New Journal of Lit, Art, and Ideas, the magazine s use of the term Bohemia reflected the double irony of its location in… …   Wikipedia

  • Blatt — bezeichnet einen Teil einer Pflanze, siehe Blatt (Pflanze) ein Stück Papier, siehe Papier#Blattbildung eine Zeitschrift oder Zeitung, siehe Periodikum eine Informationsschrift als Loseblatt, siehe Flugblatt einen Abzug einer künstlerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt — Sn std. (8. Jh.), mhd. blat, ahd. blat, as. blad Stammwort. Aus g. * blada n. Blatt , auch in anord. blađ, ae. blæd, afr. bled (im Gotischen steht für den Plural das Wort Laub). Dieses läßt sich mit anderen indogermanischen Wörtern für Blatt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blatt — Blatt: Das altgerman. Wort mhd., ahd. blat, niederl. blad, engl. blade, schwed. blad gehört im Sinne von »Aufgeblühtes« zu der unter ↑ blühen dargestellten Wortgruppe. Die schon mhd. bezeugte Bed. »Blatt im Buch« ist von lat. folium beeinflusst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blatt [2] — Blatt (in and. Bedeut.), 1) was einem Blatt ähnlich ist; so: 2) (Jagdw.), s. Blatten 1); 3) ein Brutkarpfen nach dem 1. Sommer, wenn er so groß wie ein Weidenblatt ist; nach dem 2. Sommer heißt er großes B.; 4) ein ebner Körper von einiger Breite …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatt [3] — Blatt (Zool.), 1) so v.w. Blattauster, s. Auster 2) b); 2) s. Wandelndes Blatt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, hierzu Tafel »Blattformen I u. II«), ein seitliches, gewöhnlich flächenartig ausgebreitetes und grüngefärbtes Organ des Pflanzensprosses, das ein begrenztes Wachstum besitzt und normalerweise keine Sproßanlagen hervorbringen kann.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blatt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bogen Bsp.: • Kannst du mir bitte ein Blatt Papier geben? • Im Frühling kommen die Blätter wieder …   Deutsch Wörterbuch

  • Blatt [2] — Blatt, im Bergbau ein bis zu einer papierdünnen Lage zusammengeschrumpfter Gang, der selbst erzleer ist, aber von einem erzführenden Nebengestein begleitet sein kann; auch eine quer gegen das Streichen gerichtete Verwerfung. – In der Jägersprache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blatt — Blatt, s. Blattwerk und Aufblattung …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”